Materialien>>Szintillationskristalle>>CsI(Tl)-Szintillationskristalle

Szintillator CsI(Tl),CsI(Tl)-Szintillationskristall, Thallium-aktiviertes Cäsiumiodid

Das Maximum der breiten Emission des Szintillators CsI(Tl) liegt bei 550 nm, wodurch Si-Fotodioden zur Erkennung der Emission verwendet werden können. Durch die Verwendung eines Szintillator-Fotodioden-Paares kann die Größe des Erkennungssystems erheblich verringert werden (aufgrund der Verwendung einer Fotodiode anstelle einer PMT), auf eine Hochspannungsversorgungsquelle verzichtet werden und Erkennungssysteme in Magnetfeldern eingesetzt werden. Aufgrund der hohen Strahlungsresistenz (bis zu 102 Gy) kann CsI(TI) in der Kern-, Mittel-, Strahlungserkennung und Hochenergiephysik usw. verwendet werden. Durch eine spezielle Behandlung werden CsI(Tl)-Szintillatoren mit geringem Nachleuchten (weniger als 0,1 % nach 5 ms) für den Einsatz in Sicherheitsinspektionen und bei der Bildgebung erhalten.

Bisher können wir Kristalle mit der Czochralski-Methode und Bridgman-Züchtung für verschiedene Anwendungen anbieten. Sie werden häufig in der Hochenergiephysik, Strahlungserkennung und in der Medizin und Medizintechnik verwendet. Bildgebung bei Sicherheitsinspektionen.

Eigenschaften:

Density [g/cm3] 4.51
Melting point [K] 894
Thermal expansion coefficient [K-1] 54 x 10-6
Cleavage plane none
Hardness (Mho) 2
Hygroscopic Slightly
Wavelength of emission maximum [nm] 550
Lower wavelength cutoff [nm] 320
Refractive index at emission maximum 1.79
Primary decay time [µs] 1
Afterglow (after 6ms) [%] 0.5 - 5.0
Light yield [photons/MeVγ] 52- 56 x103
Photoelectron yield [% of NaI(Tl)] (y rays) 45