Infrarotfenster aus Germanium, ZnSe, Saphir, CaF2, BaF2
Alkor Technologies – Hersteller einer vollständigen Palette von Infrarotfenstern für Spektroskopie, Thermografie, Pyrometrie und andere LWIR-, MWIR- und SWIR-Anwendungen.
IR-Fenster eignen sich ideal für den Einsatz in der FTIR-Spektroskopie sowie in Wärmebild-, FLIR- oder medizinischen Systemen. Infrarotfenster sollten auf Grundlage der mechanischen oder optischen Eigenschaften des Substrats ausgewählt werden.
Alkor Technologies bietet eine große Auswahl an IR-Fenstern mit verschiedenen Antireflexbeschichtungen oder Substratoptionen:
IR-Germaniumfenster;
IR-ZnSe-Fenster;
IR-ZnS-Fenster
IR-CaF2-Fenster;
IR Siliziumfenster
IR BaF2-Fenster;
IR KBR und NaCl-Fenster
IR Saphirfenster
Bitte zögern Sie nicht, kontaktieren Sie uns für Preise für IR-Fenster in Sondergrößen und -beschichtungen.
Alkor Technologies entwickelt und fertigt Infrarotfenster, optische IR-Komponenten und Rohlinge, poliert oder unpoliert, beschichtet oder unbeschichtet.
Germanium ist ein am häufigsten verwendetes Material für Infrarotfenster und -linsen in Nachtsicht- und Wärmebildsystemen. Germanium hat eine ausgezeichnete Transmission im Bereich von 2 µm bis 12 µm
Zinkselenid (ZnSe) ist das beliebteste Material für Infrarotfenster in Hochleistungs-CO2-Lasern. Unser CVD ZnSe, das mit einer speziellen Korngrößenkontrolltechnik gezüchtet wurde, ist bei thermischem Schock sehr stabil.
Silizium ist ein Material der Wahl für optische Infrarotfenster in einer Vielzahl von Anwendungen von Infrarot-Nachtsicht bis hin zu Infrarot-Wärmebildsystemen. Es wird häufig als Substratmaterial für Infrarotfenster im Bereich von 1,2 µm bis 8 µm verwendet.
CVD ZnS ist ein Infrarot-durchlässiges Material mit hoher Leistung und relativ geringen Kosten, das häufig im Bereich von 8 bis 12 Mikrometer verwendet wird. Aufgrund seiner hohen Beständigkeit gegen Regenerosion und Hochgeschwindigkeitsabrieb durch Staub und Partikel eignet es sich besonders für äußere IR-Fenster an Flugzeugrahmen.
Calciumfluorid kann im ultravioletten, sichtbaren und infraroten Spektralbereich verwendet werden. Es hat eine ausgezeichnete Transmission im ultravioletten Bereich. Calciumfluorid wird aufgrund seiner hohen Durchlässigkeit von 150 nm bis 9000 nm häufig in spektroskopischen Infrarotfenstern und -linsen verwendet.
Bariumfluorid-Fenster können im ultravioletten, sichtbaren und infraroten Spektralbereich verwendet werden.
Saphir ist das Material der Wahl für langlebige elektrooptische/Infrarot-Fenster. Es ist der härteste Oxidkristall mit ausgezeichneter Transparenz und thermischen Eigenschaften. Es hat ausgezeichnete Durchlässigkeitseigenschaften im sichtbaren und mittleren Infrarot-Wellenbereich (1,5 µm bis 6 µm).